Sonntag, 09.11.2025,

19 Uhr

Gedenkveranstaltung


9. November 1938 - 87 Jahre nach der Reichspogromnacht 


Im Kulturzentrum Tollhaus, Alter Schlachthof 35, 76131 Karlsruhe 


Begrüßung: Erik Balter, Vorsitzender der Jüdischen Kultusgemeinde Karlsruhe 


Vortrag: Dr. Felix Klein, Beauftragter der Bundesregierung für jüdisches Leben in Deutschland und den Kampf gegen Antisemitismus. 


Das Diplomatische Streichquartett Berlin gründete sich 2016 anlässlich der Synagogenkonzerte im Rahmen der Internationalen Tage jüdischer Musik in Mecklenburg-Vorpommern. Seitdem widmet es sich der Aufführung von Werken jüdischer Komponistinnen und Komponisten. In über 100 Konzerten gastierte  das Diplomatische Streichquartett in Deutschland sowie europaweit. 

Ein besonderes Anliegen des Ensembles ist der musikalische Beitrag zur Erinnerungskultur. So spielte das Diplomatische Streichquartett 2024 in der Konzertreihe „Pioniere im Exil“. 


Eintritt frei.


Den Flyer zur Veranstaltung finden Sie hier (pdf).


Montag, 10.11.2025,

9.30 bis 17 Uhr

Mahnwache - 87 Jahre nach der Reichspogromnacht


Am Platz der ehemaligen Synagoge, 76133 Karlsruhe, Kronenstraße 15. Schülerinnen und Schüler  der Drais-Gemeinschaftsschule, Karlsruhe, Lerngruppe 10a. 


Thema: „Die Würde des Menschen ist unantastbar – 

87 Jahre nach der Reichspogromnacht.“


Gedenkgebet für die Ermordeten 

14:00 Uhr, Kaddisch und El Male Rachamim, 

Rabbiner Dr. David Vinitz, Gemeinderabbiner der Jüdischen 

Kultusgemeinde Karlsruhe